Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • Sprachentwicklung
    • Erstes Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
    • Zweites Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
    • Drittes Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
    • Viertes Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
    • Fünftes Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
    • Sechstes Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
  • Mehrsprachigkeit
    • Formen der Mehrsprachigkeit
    • FAQs
    • Unterstützung
  • Diagnostik
    • Erste Bedenken
    • Ärztliche Untersuchungen
    • Sprachscreenings und –beobachtungen
    • Logopädische Abklärung
    • Umfangreiche Entwicklungsdiagnostik
  • Förderung und Therapie
    • Familiäre Sprachförderung
    • Pädagogische Angebote
    • Logopädische Angebote
    • Kinder mit besonderen Bedürfnissen
  • SPES
  • LOGIK-S
    • Registrierung
  • Sonstiges
    • Glossar
    • Literaturverzeichnis
    • Kontakt
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • : Weiß auf Schwarz
Logo Projekt Kindersprache
Hauptmenü:
  • Sprachentwicklung
    • Erstes Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
    • Zweites Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
    • Drittes Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
    • Viertes Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
    • Fünftes Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
    • Sechstes Lebensjahr
      • Beobachtungstipps
      • Fördertipps
      • Medientipps
      • Auffälligkeiten
      • Wissenschaft
  • Mehrsprachigkeit
    • Formen der Mehrsprachigkeit
    • FAQs
    • Unterstützung
  • Diagnostik
    • Erste Bedenken
    • Ärztliche Untersuchungen
    • Sprachscreenings und –beobachtungen
    • Logopädische Abklärung
    • Umfangreiche Entwicklungsdiagnostik
  • Förderung und Therapie
    • Familiäre Sprachförderung
    • Pädagogische Angebote
    • Logopädische Angebote
    • Kinder mit besonderen Bedürfnissen
  • SPES
  • LOGIK-S
    • Registrierung
  • Sonstiges
    • Glossar
    • Literaturverzeichnis
    • Kontakt

Inhalt:

DIAGNOSTIK

 

Gerade am Anfang ist die Unsicherheit, ob Ihr Kind möglicherweise eine Sprachentwicklungsstörung hat oder nicht, wahrscheinlich groß. Sie finden hier verschiedene Optionen, wie Sie eine mögliche Sprachentwicklungsstörung diagnostizieren lassen können.

ERSTE

BEDENKEN

 

ÄRTZLICHE

UNTERSUCHUNGEN

 

SPRACH-

SCREENINGS
UND -BEOBACHTUNGEN

IM KINDERGARTEN

 

LOGOPÄDISCHE
ABKLÄRUNG

UMFANGREICHE
ENTWICKLUNGS-

DIAGNOSTIK

zurück
weiter

nach oben springen
Footermenü:
  • Sprachentwicklung
  • Mehrsprachigkeit
  • Diagnostik
    • Erste Bedenken
    • Ärztliche Untersuchungen
    • Sprachscreenings und –beobachtungen
    • Logopädische Abklärung
    • Umfangreiche Entwicklungsdiagnostik
  • Förderung und Therapie
  • SPES
  • LOGIK-S
  • Sonstiges

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
nach oben springen